Zu der Auswahl deutscher Dichterinnen von Gisela Brinker-Gabler


Deutsche Dichterinnen

Ich besaß bereits eine Auflage dieses Buches aus dem Fischer-Verlag, die bei einem Umzug verlorenging. Dann kaufte ich mir die erste Auflage beim Anaconda-Verlag und verschenkte sie später an eine Freundin, die an einer Arbeit über weibliche Positionen in der Lyrik schrieb. Da es sich um eine wirklich tolle Zusammenstellung handelt, wollte ich sie auf jeden Fall ein drittes Mal nachkaufen und freute mich sehr, als diese Neuauflage erschien.

Zwar haben sich einige Gedichte geändert, aber es ist immer noch eine der besten Auswahlen, die ich in Bezug auf Lyrik von Frauen kenne. (Bei Reclam erscheint dieses Jahr das 800 Seiten Buch „Frauen | Lyrik“, das auch eine heiße Anwärterin auf einen Top-Platz ist, ebenso empfehlenswert sind die Bücher „Erotische Gedichte von Frauen“ und das von Ulla Hahn herausgegebene Buch „Stechäpfel“ bei dtv bzw. Reclam. „Die berühmtesten Gedichte von Frauen“ bei Kröner ist leider eine etwas unausgewogene Sammlung, mit einem deutlichen Überhang bei Annette von Droste-Hülshoff.)

Die Sammlung von Gisela Brinker-Gabler besticht durch biographische Einführungen und Porträtfotos der Autorinnen, sowie einem Anhang mit vielen Lektüretipps. Von jeder Autorin sind etwa 3-5 Gedichte abgedruckt, wie der Titel bereits sagt beginnt sie chronologisch bei den Barockdichterinnen und endet bei der Autorin Nora Gomringer (*1980). Es gibt einige wenige Gruppenabschnitte, u.a. für „Die Frauen von 1848“ oder Dichterinnen der Arbeiterbewegung. Die meisten Namen kennt man wohl, aber gerade in diesen Gruppenabschnitten sind einige Neuentdeckungen dabei, das kann ich garantieren.

Kurzum: eine sehr gute Auswahl, mit der man die meisten wichtigen deutschen Dichterinnen zumindest mit 3-5 Werken im Regal stehen hat. Ein Muss für jedes Bücher-/Lyrikregal.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s